Dieser Wagen wurde durch die eigene Werkstätte der StEB in Stansstad speziell für den Transport von Kohle gebaut.
Hergestellt wurden zwei baugleiche Fahrzeuge, so auch den L 29. Die Baukosten beliefen sich 1913 auf 3551.30 pro Wagen. Der L 30 konnte 1914 dem Betrieb übergeben werden
1980 wurde der L 30 (LSE Lo30) an den Modellbahnclub Dietikon MBCD verkauft. Die IG LSE erwarb den Wagen 2015 und führte ihn an seinen Ursprung zurück. Der offene Güterwagen steht heute als Zeitzeuge beim ehemaligen Bahnhof der StEB (Schifflände) Stansstad als Denkmal.