Der Montagewagen war der erste und für längere Zeit der einzige Dienstwagen der StEB. Das Fahrzeug entstand noch während der Bauzeit der Stansstad-Engelberg Bahn. Mit einer Arbeits-plattform auf 3.8 Meter über der Schienenoberkannte wurde dieser Wagen für die Montage der Fahrleitungen verwendet.
Der Wagen wurde gemäss Überlieferung zu-sammen mit weiteren Fahrzeugen zum Bau der StEB durch die Firma Locher beschafft. Der Holzaufbau überragt das Chassis und weist ein Grundmass von etwa 3.5m x 2.5m auf. Auf dem Dach war ein Holzgeländer angebracht.
Das Fahrzeug trug nie eine Wagennummer. Der Wagenkasten wurde umgebaut, denn ursprünglich war die Stirnwand auf der Seite Stansstad (Talseite) 14° nach innen geneigt aufgebaut. Der Wagen hatte keine Zahn-radbremse. Es gab nur eine Handbremse.
Anlässlich einer grösseren Revision wurden 1955 die Lager revidiert und das Holzwerk verstärkt und repariert. Zudem erhielt der Fahrleitungsreparatur-wagen auch einen grauen Neuanstrich.